Düdo Mercedes 508 Wohnmobil Oldtimer H- Kennzeichen HU AU Tüv
Der Bus ist fahrbereit, der unverwüstliche Motor wurde scgon einmal überholt u hat sich als zuverlässig erwiesen.
Leergewicht 3.2t.
Tüv bis einschließlich Mai2021
Frischwassertank. Abwassertank. Warmwasserboiler. Spüle. Abtropf. Truma Heizung 3FlammenGasherd.
Das Bett im Alkoven ist 220x190.
6 Schlafplätze. 6Sitzplätze. Davon 5 eingetragen.
Nasszelle mit Klo u Waschbecken.
2015 wurde er zum H entrostet mit RepBlechen versehen zb der hintere linke Radkasten ist neu. Und anderes. u neu angestrichen . Alles von BusbasisBerlin-0.7978 technisch überholt von den BustechnikManiacs. Trotzdem an manchen Stellen oberflächlichler Rost. Die Scheibe kam letztes Jahr raus u Rahmen neu geschweißt. Ebenso die Einstiege. Türen gewechselt. Ventildeckel neu abgedichtet. Ventile eingestellt. Des weiteren wurden in den letzten Jahren gewechselt:alle Motorlager, Anlasser, Blattfedern, Lenkgestänge, Stoßdämpfer, Topf u Endrohr. Batterien.Bremsanlage komplett.Reifen. und noch weitere Kleinteile wie Thermostat, Tempfühler, Kühler, Wischwasserpumpe etc.
Letztes Jahr neuer Gastank für Wohnraum inkl Leitungen. Die Auspuffmanschette wurde vom Tüv akzeptiert. An der Stelle wollte ich demnächst ein Flexrohr von a.t.u. einsetzen. Das jetzige Provisorium quitscht ein wenig.Die Dachluke wurde herausgenommen u die Stelle mit Gfk u Flüssigkunststoff vom Bootsbauer gefüllt. Fehlt noch ein Stück neue Verkleidung innen. Die Dachrinnen wurden überholt.
Mängel: die Elektrik vom Wohnraum hatte einen Kurzschluss . Mit Batterie oder wenn jemand eine Solar nachrüstet dürften diese und somit Boiler, Fließend Wasser u Starten der großen Truma Heizung sowie das Licht im Innenraum wieder funktionieren. Wir haben uns mit einem 20l Kanister u Lichterketten beholfen. Der Kühlschrank ist seitdem Kurzschluss kaputt u abgeklemmt u diente nur als Kühlbox. Stromversorgung über 3.Batterie oder Aussensteckdose.
Die Polster der 4er Sitzgruppe müssten neu.
Vorne 3 Sitze inkl Fahrer mit 3Punktgurt.
Hinten 4 Beckengurte.
Der Innenraum ist 30Jahre alt und wurde bewohnt.
Der Mittelgang ist riesige 80 bis 120cm breit u bietet Platz für Babybett, Radanhänger, Kinderwagen, etc. Extrem viel Stauraum. Auch Kofferraum mit Innenmaß 180x70x45cm. Durchgang zur Fahrerkabine mit Schiebetür.
Die Innenhöhe ist mindestens 220. Auch in den Etagenbetten kann man gut sitzen.
Da ich meist mit Kindern alleine unterwegs war (insgesamt in 11Ländern innerhalb 7Jahren) habe ich viel mehr wert auf Technik als Optik gelegt und jährlich 2.000Euro drin versenkt.
Jährlich gewechselt wurden Motoröl, Achsöle, Getriebeöl, Ölbadluftfilter u Abgeschmiert natürlich sehr regelmäßig. Er markiert auch nicht sein Revier. Von Ende Oktober bis April stand er jeden der letzten 5 Winter bei einem Bauern in der Scheune. (Leider wird es diese aber nicht mehr geben ab nächstem Monat)
Nun sind wir entgegen der ursprünglichen Pläne doch dauerhaft sesshaft geworden sind. So sucht mein Albatros die nächste Reisefamilie.
Achja. Ein Düdo ist langsam. Laut. Wartungsbedürftig. Er hat keine Klimaanlage. Keine Servo . Trotzdem extrem kleiner Wendekreis u ich finde ein echtes Ladycar.