Verkehrstherapie / Evaluation
Gegenstand dieser Evaluationsarbeit ist das therapeutische Verfahren, das in der untersuchungsgegenständlichen verkehrstherapeutischen Praxis zum Einsatz kommt: Die ressourcenorientierte Verkehrstherapie.
Allgemeines: Grundlage dieser Therapieform ist die auf humanistischer Basis fußende Idee, dass nicht die Störung (hier: Alkohol- oder Drogen-Abusus oder gesetzeswidrige Verhaltensauffälligkeiten) im Mittelpunkt stehen soll, sondern vielmehr das Positive, das €Gesunde€ im Menschen. Menschen werden als von Natur aus gut und leistungsfähig betrachtet und verfügen nicht nur aus diesem Grunde über weitgehend unerkannte oder ungenutzte psychische Ressourcen, die oft in der Vergangenheit bereits erfolgreich eingesetzt worden sind und in der gegenwärtigen Problemsituation aus verschiedenen Gründen nicht unmittelbar zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Therapie gilt es, diese zu aktivieren. Das Konzept orientiert sich an Berg und Millers ösungsorientierter Kurzzeittherapie.
Erhältlich im Diplomica Verlag, http://www.diplom.de/ Diplomarbeit-11136/ RessourcenorientierteVerkehrstherapie.html