Air vital informiert: das bringt die Reform der Pflegeversicherung
Stärkung der ambulanten Versorgung
1. Pflegestützpunkte
2. Anspruch auf umfassende Pflegeberatung Fallmanagement
3. Poolen in neuen Wohnformen und mehr Möglichkeiten für Einzelpflegekräfte
4. Ausbau der Beratungseinsätze
5. Einzelverträge
Das Bundesministerium für Gesundheit schreibt auf seiner Homepage über das Inkrafttreten der neuen Pflegereform.
14. März2021 Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz verändert die Strukturen der Pflege zugunsten aller Beteiligten, insbesondere aber der Pflegebedürftigen, der Angehörigen und der Pflegenden. Das führt dazu, dass die Pflegeversicherung noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen sowie ihrer Angehörigen ausgerichtet wird. Die Leistungen werden schrittweise erhöht im Bereich der häuslichen Pflege, aber auch für demenziell erkrankte Pflegebedürftige im stationären Bereich. Erstmals wird es einen Anspruch auf individuelle und umfassende Pflegeberatung Fallmanagement geben. Als zentrale wohnortnahe und erreichbare Anlaufstellen für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen werden Pflegestützpunkte nach einer dahingehenden Länderentscheidung eingerichtet. Diese Maßnahmen stärken den Auf- und Ausbau wohnortnaher Versorgungs-strukturen, die eine quartiersbezogene und an den Bedürfnissen der hilfebedürftigen Menschen ausgerichtete Versorgung und Betreuung in Zukunft ermöglichen. Die Reform verbessert die Qualität der Pflege, macht gute und weniger gute Einrichtungen für Bürgerinnen und Bürger transparent und die erbrachten Leistungen besser vergleichbar.
Nähere Informationen rund um das Thema Krankenpflege, Heimbeatmung, Intensivpflege, 24 Stunden Pflege finden Sie auf der Website http://www.airvital.info