Bau-Trocknung SUNTHERM infrarot Heizsysteme
Bekanntlich bilden sich auf feuchten Untergründen je nach Nahrhaftigkeit des Untergrundes relativ leicht Pilzgeflechte aus, deren Vorhandensein wir erst dann bemerken, wenn es zur Blüte kommt. Schwarze, grüne, gelbliche oder orange Verfärbungen deuten nicht auf beginnenden Pilzbefall, sondern auf eine bereits längere Zeit bestehenden Pilzbefall in der Fortpflanzungsphase hin. Während der Blütezeit entstehen die so genannten Sporen , welche die Keimträger für ein neues Pilzgeflecht darstellen. Die Vermehrung der Pilze erfolgt durch Abgabe der Sporen an die Raumluft, in der sie sich gemeinsam mit den schwebenden Stauteilchen verteilen und beispielsweise an kalten Flächen wieder absetzen um dort neu zu keimen .
Trocknungsverfahren, welche mit Luftumwirbelung arbeiten, weisen generell den Nachteil auf, dass vorhandener Pilzbefall noch weiter verteilt wird.
Trocknungsverfahren, welche Wärme in das durchfeuchtete Material bringen, ohne dass hierbei Luft bewegt werden muss, haben leicht erkennbare Vorteile. Hinzu kommt die Geräuschlosigkeit derartiger Verfahren im Gegensatz zu Geräten mit eingebauten Ventilatoren. Trocknung durch Wärmestrahlung ist ein Naturprinzip, dessen Wirkungsweise wir in unserer Umwelt fast täglich beobachten können.
Vorteile bei der Infrarottrocknung:
Die Energie (Wärme) wird direkt in der Wand umgesetzt, somit bleibt die Raumluft kühl und die Feuchtigkeit kann aus der Wand leichter und schneller in die Raumluft entweichen.
Zum Beschleunigen der Entfeuchtung kann in den Räumen ein Luftentfeuchter oder Entfeuchtungssalz aufgestellt werden.
Die Raumluft sollte so Kühl wie möglich bleiben, das heißt, mögliche andere Heizungsquellen nach Möglichkeit abschalten oder ganz gering laufen lassen.
(je kühler die Raumluft desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen und der Wand entziehen) Was bei herkömmlichen Bautrocknungsgeräten (HEIZGEBLÄSEN) nicht der Fall ist.
Der Energieverbrauch (Kosten) ist mit 500 Watt sehr gering gegenüber herkömmlichen Gebläsen (2000 - 5000 Watt)
Keine Geräuschbelastung (dadurch auch im bewohnten Bereich oder über Nacht einsetzbar)
Punktuell einsetzbar (bei großen Hallen geht bei herkömmlichen Heizgebläsen viel Energie nutzlos im Raum verloren)
Kein aufwirbeln/verwirbeln von möglichen Pilz-Sporen bei den
feuchten/verschimmelten Wänden
Verputz muss nicht entfernt werden
Kosten für eine Stunde Betrieb bei einem Preis von 0,20 € / KW: 0,10 €
SUNTHERM Heizungs- Paneele eignen sich hervorragend (unter Anderem) auch zum Beheizen von Bau, -Wohncontainer oder Bauwagen. Unschlagbar sind sie aber (da an der Decke montiert) für Objekte, in denen moderne Beheizungs-Systeme stören, wie z.B. Denkmalschutz-Objekte, oder für Räume mit geringem Platz für Radiatoren.
Weitere Anwendung -Beispiele und ein Gutachten der Firma Ralf Emig finden Sie auf unseren Seiten www.im-handel.net
Suntherm Heizpaneele können Sie auch bei uns in der Rheinaustrasse 49, im Hinterhaus (Hof), 76287 Rheinstetten anschauen. Mo.- Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr oder nach Vereinbarung.
Tel.:07242-818266 oder: 0721-519294, Mobil: 017667817683