Wandeln Sie einen Teil Ihrer Steuerlast in Privatvermögen um!
Bis zu 6.000.- Euro pro Jahr mehr Netto!
Haben Sie in diesem Jahr schon Ihre Fördermittel oder Subventionen beantragt?
Wenn nicht, dann sollten Sie umgehend mit uns Kontakt aufnehmen!
Sie können bis zu 6.000.- Euro pro Jahr an staatlichen Subventionen/Fördermittel erhalten (zins- u. tilgungsfrei!), und das für 12 Jahre. Das ergibt einen Gesamtbetrag von z.B. 72.000.- Euro, plus Zinsen!
Wollen Sie dieses Geld weiterhin verschenken?
Voraussetzungen:
Sie sollten ein zu versteuerndes Jahreseinkommen ab ca. 35.000.- Euro, bzw. ein monatliches Nettoeinkommen ab ca. 1.800.- Euro (Einzelperson oder zusammen mit Ehe- oder Lebenspartner), und eine gute Schufa (Basisscore mind. 90 %) haben.
Hinweis: Einträge in der Schufa sind nicht generell negativ. Z.B. laufende Kredite die ordnungsgemäss bedient werden/wurden, sind KEIN Negativmerkmal in der Schufa!
Auskunft über Ihren Schufa-Basisscore erhalten Sie bei Ihrer Schufa-Geschäftsstelle oder unter www.meineschufa.de
Verschenken Sie nicht weiterhin Ihr schwerverdientes Geld und fordern Sie bitte gleich unseren unverbindlichen und kostenlosen 'Prüfungsantrag für Fördermittel und Subventionen' direkt über das Kontaktformular auf dieser Seite an.
Garantie: Unsere Serviceleistung ist für Sie 100 % kostenlos!
Firmenbewertungen und Kommentare von unseren Kunden finden Sie hier:
http://ghs-finance.de.tl/Firmenbewertungen.htm
GHS-Finance
Seidl & Partner
Wirtschafts- u. Finanzberatung
Generalrepräsentanz München
Forstenrieder Allee 115
D-81476 München
Phone: 089 813 018 46
Website: www.ghs-finance.com
Wir suchen noch freiberufliche Vertriebspartner/Vermittler (m/w) in ganz Deutschland.
- arbeiten vom Homeoffice/Büro
- Top-Provisionen plus Bonuszahlungen garantiert
(Pro erfolgreicher Vermittlung eines Neukunden zahlen wir Provisionen von 500.- bis 800.- Euro!)
Interesse? Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.ghs-finance.com - Jobs oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf per eMail zu.