Schwalgendorfer Chronik
Vor mehr als 300 Jahren gründeten deutsche Siedler im ostpreußischen Oberland einen neuen Ort: Schwalgendorf. Über den steinigen Weg dieser mutigen und tatkräftigen Familien, von ihrem Ringen mit den Naturgewalten und ihrem Widerstand gegen fremde Agressoren - Russen, Polen, Franzosen - wird hier berichtet. Die Chronik dokumentiert den Werdegang Schwalgendorfs vom Beginn im Jahre 1700 bis zum schrecklichen Ende 1945. Hunderte Namen Schwalgendorfer Familien werden in dieser Chronik dem Vergessen entrissen.
Darüber hinaus gibt das Buch einen Einblick in Brauchtum und Tradition, vom Tageswerk der Bauern, Handwerker, Forstarbeiter, vom Leben im Wald, von Fischfang und der Flößerei.
Schwalgendorfer Chronik - Ein Streifzug durch 300 Jahre Geschichte des ostpreußischen Oberlandes, ca. 260 S., mit zahlreichen Fotos und Abbildungen