Großes Modell der ENDEAVOUR
Großes Modell der ENDEAVOUR
In Handarbeit mit großer Liebe zum Detail in über 1000 Stunden gefertigt. Maße: ca. 80 cm lang, ca. 72 cm hoch und ca. 15 cm breit
Die Endeavour war das Segelschiff des Seefahrers und Entdeckers James Cook, mit dem dieser zwischen 1768 und 1771 seine erste Entdeckungsreise unternahm.
Die britische Marine kaufte für die von der Royal Society initiierte Expedition im April 1768 das Kohlenschiff Earl of Pembroke für 2.800 Pfund und taufte es in Endeavour (dt.: Aufgabe, Anstrengung) um. Kommandant wurde der bereits als Navigator und Kartograph bewährte Leutnant James Cook. Cook kannte die Fahrzeuge dieses Typs bereits aus seiner Zeit als Steuermann in der Handelsschifffahrt in der Nordsee.
Am 26. August 1768 lief die Endeavour von Plymouth aus. An Bord befanden sich 94 Personen und vor allem astronomische Instrumente, mit denen der Venusdurchgang ( Bei einem Venustransit stehen Sonne, Venus und Erde exakt in einer Linie. Im Prinzip ist diese seltene planetare Konstellation einer Sonnenfinsternis vergleichbar, bei der sich der Mond vor die Sonne schiebt und diese verdunkelt) beobachtet werden sollte. Zu diesem Zweck sollte auf Tahiti eine Sternwarte errichtet werden und der Venusdurchgang vermessen werden.
Man kann ohne Übertreibung sagen, dass die Endeavour eines der bekanntesten Schiffe überhaupt ist, da sie in unzähligen literarischen Werken verewigt worden und nun in Australien als seegängige Replica wieder auferstanden ist.