Lexikon-Leseprobe ebook zu: Lastenheft Pflichtenheft Spanwinkel Werkstueck
Ebook bei AMAZON runterladen unter:
http://www.amazon.de/dp/B010D2PED2
oder:
http://www.amazon.com/dp/B010D2PED2
Neuerscheinung/ Neuveroeffentlichung: Juli2021
ASIN: B010D2PED2
basics of mechatronics:
Werde zum Mechatronik-Multitalent
/ Mechatronik-Begriffe-Versteher
LESEPROBE:
Lastenheft Lernfeld 1: Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
Im Lastenheft findet man alle Anforderungen des Auftraggebers im Bezug auf Lieferumfang und Leistungsumfang.
Das Lastenheft wird als Ausschreibungsgrundlage, Angebotsgrundlage und Vertragsgrundlage eingesetzt.
Der Projektauftrag wird genau dargestellt.
Beispielsweise enthält das Lastenheft folgenden Inhalt:
1. Aufgaben-Einführung
2. Erläuterung der Ausgangssituation: lstzustand
3. Erläuterung der Aufgabe: Sollzustand
4. Erläuterung zu: Inbetriebnahme-Anforderungen
5. Anspruch an: Hardware-Planung und Software-Planung
6. Anspruch an: Projektdurchführung mit Zeitplan
7. Anspruch an: Inbetriebnahme Instandhaltung
Pflichtenheft Lernfeld 1: Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
Das Pflichtenheft spiegelt wieder, wie die Anforderungen des Lastenheftes ausgeführt werden.
Zum Pflichtenheft gehört das Lastenheft.
Der Auftraggeber gibt hierbei vorher im Lastenheft genau alle Forderungen an Was soll entwickelt oder produziert werden .
Spanwinkel Fertigungstechnik: Lernfeld 2: Herstellen mechanischer Teilsysteme
Bezeichnung für den Winkel zwischen der Spanfläche und einer zur Bearbeitungsfläche senkrechten gedachten Linie.
Der Spanwinkel beeinträchtigt am meisten die Spanbildung.
Große Spanwinkel über 10 sind jedoch nur bei weichen Werkstoffen benutzbar.
Für mittelharte Werkstoffe und Stähle mit geringerer Festigkeit sind Spanwinkel bis 10 zu nehmen.
Werkstück Arbeitsplan Technisches Zeichnen: Lernfeld 2: Herstellen mechanischer Teilsysteme
Ein Arbeitsplan ist die Beschreibung einer Prozesskette vom Rohzustand eines Werkstücks zum Fertigzustand.
Die Elemente von der Prozesskette nennt man Arbeitsgänge.
Zu den Arbeitsgängen gehören zum Beispiel Reihenfolgebedingungen und Zeitvorgaben.
Für die Arbeitsplanung werden Konstruktionsmerkmale, Materialeigenschaften, Stücklisten und Toleranzen benötigt.
Entweder werden die Arbeitspläne in Form von Fertigungsaufträgen ausgedruckt oder die Arbeitspläne werden in Form von Programmcode für automatisierte Fertigungseinheiten in der computergesteuerten Fertigung genutzt.
usw.
Impressum:
http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de
Mechatronik-Verlag Lehrmittel-Wagner Lernsoftware ebooks
Technischer Autor Dipl.-Ing. FH , Elektrotechnik
Markus Wagner
Im Grundgewann 32a
Germany; 63500 Seligenstadt
USt-IdNr: DE238350635
Tel.: 06182/22908
Fax: 06182843098
Soziale Netzwerke:
https://twitter.com/Verlag_Wagner
https://www.facebook.com/BusinessEnglishDictionaryEbook/info
https://plus.google.com/104359732344257018486/posts
https://www.linkedin.com/in/technischesenglischmechatronik
http://www.pinterest.com/dictionaries/
Kostenloses Mechatronik-Glossar
http://lexikonmechatronik.blogg.de
ebooks Technische Woerterbuecher Lexika mechatronik elektronik edv unter:
http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO
http://ebook-technisches-woerterbuch.jimdo.com
http://about.me/lehrmittel_wagner_mechatronik