Weinbergführung
Anmeldeschluss: 12.11.07
Einladung
Weingerführung mit Weinexperte Herr BauerWinzereibesichtigungWeinprobe
Weinbau wurde schon seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Vorderasien betrieben.
Bereits im alten Ägypten erfuhr der Weinanbau eine erhebliche Beachtung und Ausbreitung. In der antiken Mythologie waren es Osiris (Ägypten), Dionysos (Griechenland), Bacchus (römische Mythologie) oder Gilgamesch (Babylonien), die den Wein und den Weingenuss repräsentierten.
Die Bibel - wo Noah als der erste Weingenießer und Winzer gilt - macht vom Wein reichen symbolischen Gebrauch. Im Buch der Psalmen dient der Wein der Lebensfreude, bei Salomo ist er Arznei für Leidende, aber auch mit Vorsicht zu genießendes Rauschmittel. Das Volk Israel wird mit einem Weinberg verglichen; Jesus beschreibt die Verbindung zu seinen Nachfolgern wie die zwischen Rebstock und Reben. Das Wirken des Heiligen Geistes wird mit gärendem neuen Wein verglichen. Wein kann verführen und auch als Taumelbecher den göttlichen Zorn verdeutlichen:
Die Bibel rät ausdrücklich zu stetigem, aber mäßigem Weingenuss; charakteristisch ist Jesus Sirach 31, Vers 25ff
Wie Lebenswasser ist der Wein dem Menschen, / wenn er ihn trinkt mit Maß..
Zuviel Wein steigert den Zorn des Toren zu seinem Fall, / er schwächt die Kraft und schlägt viele Wunden
Termin: 17.11.07 , 8 Uhr/ Unkostenbeitrag: 25 €/ Weinbergführung mit Weinexperte Herr Bauer/ Winzereibesichtigung Weinprobe/ Dauer ca. 3Std
Melden Sie sich an. Lassen Sie sich diese einmalige Möglichkeit nicht entgehen mehr über den Weinanbau zu erfahren.